Hier die Stadions
 

FIFA WM-Stadion Köln

  • Rhein Energie Stadion Köln
  • Heimat des 1. FC Köln
  • Umbau des Müngersdorfer Stadions für 117,5 Millionen Euro
  • Eröffnung am 1. April 2004 mit dem Länderspiel Deutschland/ Belgien
  • Stadion umfasst 40.590 Sitzplätze
  • während der WM trägt das RheinEnergieStadion den Namen "FIFA WM-Stadion Köln"
  • Vier Vorrundenpartien, sowie eine Achtelfinalpartie am 26. Juni2006 werden im RheinEnergieStadion ausgetragen.

 

Zentralstadion Leipzig

  • Zentralstadion Leipzig
  • Spielstätte des Viertligavereins FC Sachsen Leipzig
  • Umbaumaßnahmen vom November 2000 bis zum Sommer 2004
  • wurde für 90,6 Millionen Euro umgebaut
  • Bei der WM 2006 wird es mit 38.898 Sitzplätzen das kleinste aller zwölf WM-Stadien sein
  • Während der WM 2006 werden in Leipzig insgesamt fünf Begegnungen ausgetragen: Vier Vorrundenpartien, sowie ein Achtelfinalspiel.

FIFA WM-Stadion München

  • Allianz Arena München
  • Neubau für rund 360 Millionen Euro
  • 66.016 Sitzplätze
  • mit seinen 11 000 Stellplätzen verfügt das Stadion über das größte Parkhaus Europas.
  • Austragungsort des Eröffnungsspiels
  • Heimvereine FC Bayern München und TSV 1860 München

FIFA WM-Stadion Nürnberg

  • easyCredit-Stadion Nürnberg
  • Heimstätte des 1. FC Nürnberg
  • Wurde für 56,2 Millionen Euro umgebaut
  • 41.926 Zuschauer
  • während der WM werden in Nürnberg fünf Partien ausgetragen
  • ehemaliges Franken Stadion

Gottlieb-Daimler-Stadion

  • Stuttgart
  • ehemaliges Neckarstadion
  • Modernisiert für rund 52 Millionen Euro
  • Zuschauerkapazität 54.267
  • Heimatstadion des VfB Stuttgart
  • Während der WM 2006 finden in Stuttgart vier Vorrundenspiele, eine Achtelfinalbegegnung, sowie das Spiel um Platz drei statt.

FIFA WM-Stadion Hannover

  • AWD Arena Hannover
  • ehemalige Niedersachsenstadion
  • wurde für 63 Millionen Euro umgebaut
  • 39.297 Zuschauer
  • Für zwei Millionen Euro pro Saison erwarb der in Hannover ansässige Finanzdienstleister Allgemeiner Wirtschaftsdienst Mitte 2002 die Namensrechte.
  • während der WM wird die AWD Arena den Namen "FIFA WM-Stadion Hannover"tragen.

FIFA WM-Stadion Hamburg

  • AOL Arena
  • Hamburg
  • VIP-Bereich für über 2.500 Personen
  • Ehemaliges Volksparkstadion
  • bietet Platz für 55.000 Besucher, davon 10.000 Stehplätze
  • Für 15 Millionen Euro wurden die Namensrechte des Stadions an den Internet-Provider AOL bis 2010 verkauft
  • umfangreiche Umbauarbeiten zwischen 1998 und 2001
  • Die AOL Arena wurde vom UEFA Stadia and Security Committee auf die Liste der "FIVE-STAR STADIA" gesetzt

FIFA WM-Stadion Frankfurt

  • Commerzbank-Arena Frankfurt
  • Heimat des Fußballclubs Eintracht Frankfurt
  • 43.324 Sitzplätze
  • Umbaukosten knapp 126 Millionen Euro
  • zur WM 2006 wird die Arena den Namen FIFA WM-Stadion Frankfurt am Main tragen

Fritz-Walter Stadion Kaiserslautern

  • Kaiserslautern
  • Benannt wurde das Stadion nach Fritz Walter, dem Kapitän der National-Elf von 1954.
  • Heimatstadion des 1. FC Kaiserslautern
  • Modernisiert für ca. 64 Millionen Euro
  • 48.500 Sitzplätze

Olympiastadion Berlin

  • Berlin
  • Am 9. Juli 2006 wird das Finale ausgetragen
  • bietet Platz für ca. 75 000 Zuschauer
  • Der Umbau und die komplette Überdachung 242 Millionen Euro
  • Heimatstadion von Hertha BSC

FIFA WM-Stadion Dortmund

  • Signal Iduna Park Dortmund
  • Platz für 82.932 Zuschauer
  • 66.000 Sitzplätze
  • Heimat des BV Borussia Dortmund
  • Während der WM 2006 werden vier Vorrundenpartien, ein Achtelfinalspielund ein Halbfinalspiel ausgetragen
  • ehemaliges Westfalenstadion

FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen

  • Veltins-Arena Gelsenkirchen
  • ehemaliges Parkstadion
  • umgebaut für 63 Millionen Euro
  • Dach der Arena lässt sich in 30 Minuten öffnen oder schließen
  • eingeweiht 23. Januar 2005
  • 49.000 Plätze, davon 7.000 Stehplätze
  • am 1. Juli 2006 findet ein Viertelfinale "auf Schalke" statt.
 
 
 
 



powered by klack.org, dem gratis Homepage Provider

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich
der Autor dieser Homepage. Mail an den Autor

www.My-Mining-Pool.de - der faire deutsche Mining Pool